
Willkommensklassen (WK)
Verständigung im Alltag
Seit Oktober 2015 lernen neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler aus Syrien, Afghanistan und vielen anderen Ländern in unseren Willkommensklassen Deutsch, um anschließend eine Regelklasse zu besuchen oder eine Ausbildung aufzunehmen. In (momentan 3) Klassen mit unterschiedlichen Niveaustufen (A1 – B1) werden die Schülerinnen und Schüler neben Deutsch als Fremd-/Zweitsprache auch in den Fächern Mathematik, Englisch und Fachpraxis (Holz, Metall, Mauerwerk und Trockenbau) unterrichtet.
Das Ziel des Deutschunterrichtes ist, dass sich die Schülerinnen und Schüler in alltäglichen Situationen verständigen lernen, kommunikative Strategien entwickeln und ein grammatisches Grundverständnis erwerben.
In Mathematik und Englisch sollen die Schülerinnen und Schüler mit wenig Schulerfahrung an die Basiskompetenzen herangeführt werden, die für das erfolgreiche Absolvieren einer BvB- oder IBA-Klasse nötig sind. Viele Ehemalige aus unseren Willkommensklassen befinden sich bereits in weiterführenden Regelklassen – von BvB bis zum beruflichen Abitur – oder haben eine Ausbildung angefangen.
Die Schülerinnen und Schüler nehmen auch an verschiedenen kulturellen Angeboten teil und besuchen außerschulische Bildungsorte wie Museen oder Gedenkstätten. Des Weiteren finden im Rahmen des Schulprogramms auch Projekttage oder -wochen statt, in denen die Schülerinnen und Schüler sich mit den Regel- und Berufsklassen austauschen und zusammenarbeiten.
Mehr Infos
Unterseiten, Dokumente
Anmeldung
Herr Lehmann
Kontakt
Dauer
Die Dauer ist abhängig vom Sprachstand der Schülerinnen und Schüler und beträgt zwischen ein bzw. zwei Schuljahre.
Ziel
Die Willkommensklassen schließen mit dem Erwerb des A2- bzw. B1-Niveaus ab.
Voraussetzungen
Anmeldung
Eine Anmeldung zu den weiterführenden Klassen (im Rahmen des zentralen EALS-Verfahrens) wird in der Schule durchgeführt.
Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat bei Frau Steiner persönlich oder unter:
Telefon: 030 901892-835
Kontakt
Verantwortlicher: Herr Lehmann