Korallen-Ölweide
Elaeagnus umnellata
Die Korallenölweide (Elaeagnus umbellata), auch Herbst-Ölweide genannt, ist ein robuster, mehrjähriger Strauch, der ursprünglich aus Asien stammt. Sie ist besonders wegen ihrer silbrig-grünen Blätter, duftenden Blüten im Frühjahr und den leuchtend roten, essbaren Beeren im Herbst beliebt. Die Früchte sind reich an Vitamin C und Antioxidantien und eignen sich gut für Marmeladen oder Saft.
Die Pflanze gilt als anspruchslos und wächst auch auf kargen Böden, da sie Stickstoff im Boden binden kann. Sie ist trockenheitsverträglich, windfest und eignet sich hervorragend für Hecken, Windschutz oder als Solitärpflanze. Aufgrund ihrer Wuchskraft sollte sie allerdings regelmäßig geschnitten werden.
In naturnahen Gärten ist die Korallenölweide ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität – ihre Blüten locken zahlreiche Insekten an, und die Beeren sind eine willkommene Nahrung für Vögel im Herbst.