
Bauzeichner und Bauzeichnerin (vollschulisch)
Gebaut wird nur mit Bauzeichnerinnen und Bauzeichnern!
An unserem Oberstufenzentrum bilden wir junge Menschen aus, die künftig in Planungs- und Architekturbüros, in Unternehmen und Verwaltungen arbeiten möchten. Die Nachfrage nach Absolventen, die Lösungen für die Bauausführung entwickeln, ist groß!
Die Ausbildung zur Bauzeichnerin bzw. zum Bauzeichner erfolgt im Bereich der Architektur. Schülerinnen und Schüler, die keinen Ausbildungsvertrag abschließen konnten, bekommen bei uns die Chance, die theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalte vollschulisch zu erlernen. Die Jugendberufsorganisation des Landes Berlin und unsere Experten beraten Sie gern.
Unsere Auszubildenden zeichnen am PC mit professionellen CAD (Computer-Aided-Design)-Programmen, die auf Building Information Modeling basieren, und fertigen 2D/3D-Zeichnungen an. Im Team arbeiten sie an eigenen Computerarbeitsplätzen und haben Zugriff auf komplexe Datenbanken.
Die Berufsfachschüler/innen absolvieren im 2. Lehrjahr ein zwölfwöchiges Praktikum in einem Architektur- oder Ingenieurbüro ihrer Wahl (im Anschluss ist der Wechsel in eine duale Ausbildung möglich).
Die Unternehmen suchen Spezialisten, die künftig digitale BIM-Datenmodelle entwickeln können. Die Bauzeichner/innen werden die künftigen Experten auf diesem Gebiet sein!
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung finden die „Freisprechung“ der Auszubildenden und die Prämierung der Besten statt.
Mehr Infos
Unterseiten, Dokumente
Herr Lehmann
Kontakt
Dauer
Die Ausbildung dauert drei Jahre.
Ziel
Die Ausbildung endet mit dem Ablegen der theoretischen und praktischen Prüfung vor dem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer.
Voraussetzungen
Der Nachweis der erweiterten Berufsbildungsreife (eBBR) ist die Grundvoraussetzung für diese Ausbildung.
Die Probezeit von einem Schulhalbjahr ist erfolgreich zu absolvieren.
Anmeldung
Folgende Unterlagen sind bei Frau Steiner (Sekretariat) abzugeben:
Anmelde- und Leitbogen (ELAS)
Antrag zur Aufnahme in die dreijährige Berufsfachschule Bauzeichnen
Bewerbungsschreiben
lückenloser tabellarischer Lebenslauf
Abschlusszeugnis (eBBR oder MSA)
zwei aktuelle Passfotos (auf der Rückseite notieren Sie bitte Ihren Namen)
Personalausweis (Kopie) oder für Schüler/innen nichtdeutscher Herkunft: Nachweis der Staatsangehörigkeit und der Aufenthaltsgenehmigung
Kontakt
Frau Steiner steht Dir jederzeit gerne für Fragen zur Verfügung unter:
Telefon: 030 912052-105
E-Mail: ste@max-bill-schule.de
Verantwortlicher: Herr Lehmann
E-Mail: leh@max-bill-schule.de