top of page

Magnum ist nicht nur ein Eis

Werksführung bei Swiss Krono

Wo kommen eigentlich unsere Holzwerkstoffe her?

Um diese Frage zu beantworten, besuchten wir das drittgrößte Werk der Swiss Krono -Gruppe in Heiligengrabe (ca. 800.000 m²). OSB (460.000 m³), Faserplatten und Laminat (52 Mio. m²) werden an diesem Standort produziert. Mit einem Rundgang über das Außengelände begann die Führung, vorbei an Tankwaggons, in denen der Klebstoff aus Polen angeliefert wird. Auf dem Holzlagerplatz liegen ca. 30.000 Kubikmeter Holz, Vorrat für ca. zehn Produktionstage. Das Holz kommt per LKW, ca. 250 am Tag. Die Maschinen laufen rund um die Uhr, fast 365 Tage im Jahr. Das Holz für OSB ist Durchforstungsholz aus einem Umkreis von ca. 150 km. Es wird in Ringzerspanern zu Langspänen zerkleinert, getrocknet und beleimt. Anschließend auf einer ca. 160 Meter langen Rollenbandpresse zu OSB gepresst. Die längsten Platten, Handelsname MagnumBoard, messen 15 Meter in der Länge und werden im Fertighausbau verwendet. Auf der Leitstation konnten wir den Schichtwechsel beobachten und versuchen, die Anzeigenflut der Bildschirme zu ordnen. Beeindruckt von der schieren Größe eines solchen Werkes machten wir uns wieder auf den Heimweg. Etliche werden beim Zuschnitt von Holzwerkstoffen an die sehr ausführliche Werksführung zurückdenken.

L.Küntzel

Magnum ist nicht nur ein Eis
bottom of page