Dornröschen hatte mehr Zeit
Führung durch das renovierte Schloss Pfaueninsel
Statt einhundert Jahre nur siebeneinhalb Jahre. Geplant waren ursprünglich fünf Jahre Schließung, um das Schloss Pfaueninsel, übrigens komplett aus Holz gebaut, erstmals in seiner Geschichte zu renovieren.
Das es etwas länger gedauert hat, ist der akribischen Bestandsaufnahme durch die Restauratoren zuzuschreiben. Schließlich musste alles nach gründlicher Überarbeitung wieder an seinen alten Platz zurück. Die Tischlerauszubildenden des zweiten Ausbildungsjahres konnten sich bei einer Schlossführung davon überzeugen.
Handbestempelte Papiertapeten und den runden Turmzimmerwänden angepasste Möbel riefen allgemeines Erstaunen hervor. In den gut 220 Jahren, die das Schloss alt ist, wurde fast nichts verändert. Erstaunlich, dass schon damals darauf geachtet wurde, nur regionale Holzarten zu verwenden; Schwarzpappel im Festsaal imitiert Marmor, Pflaume und Ahorn finden sich im Parkett wieder. Das Schloss und seine Innenräume erstrahlen wieder in frischem Glanz und werden sicher auch in Zukunft ein gerngesehener Exkursionsort für die angehenden Tischlerinnen und Tischler sein.
L. Küntzel









