top of page

100 Jahre Bauhaus

Mit der GO 24.2 in der Berlinischen Galerie

100 Jahre nach den großen Erneuerungen durch die Bauhaus-Bewegung beleuchten wir in der Berlinischen Galerie die Bedeutung der Agenda 2030 für die Kunst und das Museum. Die Agenda 2030 ist ein weltweiter Aktionsplan, der 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Er formuliert 17 Ziele für eine sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige Entwicklung auf der Erde.


Wir erkundeten das Museum und führten Gespräche mit den Abteilungen für Restaurierung und dem Depot. Die Nachhaltigkeitsbeauftragte informierte uns über nachhaltiges Sammeln und Ausstellen. Durch diese Dialoge und unsere eigene künstlerische Praxis mit ausrangierten Schulstühlen sowie anderen recycelten Materialien reflektierten wir zentrale Fragen: Welche Rolle spielen Museum und Kunst für eine nachhaltige Zukunft? Inwiefern kann Reparatur als künstlerischer und/oder nachhaltiger Akt verstanden werden?


Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Klasse 24.2 :

Alexander, Amelie, Annika, Balthasar, Clara, Devin, Finja, Hannah, Hedy, Jonas, Kaja, Laura, Leon, Mona, Oliver, Sama, Svea, Tamika, Tim


Idee und künstlerische Begleitung: Marta Stanisława Sala, Ulrich Emmert


U. Emmert (Juli 2025)

100 Jahre Bauhaus
bottom of page