
Glaser und Glaserin
Glaserinnen und Glaser verarbeiten Flachglas zu Fenstern, Vitrinen oder Spiegeln
Glaserinnen und Glaser verarbeiten Flachglas zu Fenstern, Vitrinen oder Spiegeln, stellen Kunstverglasungen her und rahmen Bilder und Spiegel ein. Die Kundenberatung und Qualitätssicherung sind weitere wichtige Aufgaben eines Glasers.
Der Unterricht wird in 12 Lernfeldern sowie Wirtschafts- und Sozialkunde erteilt und von festen Lehrerteams durchgeführt.
Mehr Infos
Unterseiten, Dokumente
Anmeldung
Herr Treskatsch
Kontakt
Dauer
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie findet in Blockform statt.
Nach einer Woche Theorieunterricht (40 Unterrichtsstunden) werden die Auszubildenden für drei Wochen im Betrieb ausgebildet. Insgesamt gibt es 27 Wochen Theorieunterricht während der dreijährigen Ausbildungszeit. In besonderen Fällen ist die Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.
Ziel
Die Ausbildung endet mit dem Ablegen der theoretischen und praktischen Gesellenprüfung vor dem Gesellenprüfungsausschuss der Glaserinnung Berlin (Link öffnet neues Fenster).
Mit dem Schulabschluss wird die Stufe 4 im Deutschen Qualifikationsrahmen erreicht.
Voraussetzungen
Ein Schulabschluss wird nicht zwingend vorausgesetzt. Ein Ausbildungsvertrag mit einem Glasereibetrieb ist zwingend vorzulegen.
Rechtsgrundlage ist das Berufsbildungsgesetz - § 10 BBiG .
Anmeldung
Nach Abschluss des Ausbildungsvertrages werden Sie durch Ihre Ausbilderin oder Ihren Ausbilder an der Max-Bill-Schule angemeldet.
Kontakt
Verantwortlicher: Herr Treskatsch