Schulsozialarbeit
Bei allen schulischen, persönlichen und finanziellen Fragen finden Sie hier vertrauliche Beratung.
Beratungs- und Unterstützungssystem der Schulsozialarbeit
Bei allen schulischen, persönlichen und auch finanziellen Fragen und Problemen finden Sie hier vertrauliche Beratung sowie kompetente Hilfe in allen Lebenslagen.
Im Hauptgebäude befinden sich die Räumlichkeiten im Erdgeschoss, direkt rechts neben dem Eingang Gustav-Adolf-Straße.
Sozialpädagog*innen:
Raum 1.0.36
Frau Lau Montag 8:30 - 14:00 Uhr, Dienstag 8:30 - 17:00 Uhr Mittwoch 8:30 - 13:30 Uhr, Donnerstag 8:30 - 15:00 Uhr
Betreute Bildungsgänge: alle. die zu einem Berufsabschluss führen
Telefon: 030 912 052 109
E-Mail: lab@max-bill-schule.de
Herr Andreas Montag bis Donnerstag jeweils 8:15 - 15:30 Uhr, Freitag 8:15 - 14:30 Uhr
Haus 2
Raum 2.1.33
Mo 9:15 - 14:00 Uhr
Haus 3
Raum H007
Do 9:15 - 14:00 Uhr
Betreute Bildungsgänge: alle, die zu einem Schulabschluss führen
Telefon: 030 912 052 109
E-Mail: and@max-bill-schule.de
Sozialer Beratungsraum:
Raum 1.0.35
Telefon 912 052 159
Beratungslehrer*innen
Frau Beischer (Beratungslehrerin)
Dienstag 9:45 - 11:15 Uhr
Herr Wagner (Beratungslehrer)
Dienstag 12:00 - 13:00 Uhr
Präventionslehrer
Herr Rausch (Präventionslehrer)
Montag 11:15 - 12:00 Uhr
Jugendberufsagentur (Arbeitsagentur)
Raum 1.0.37
Berufsberatung 1. und 3. Donnerstag
Frau Fischer und Frau Uschmajew
Abi-/Studienberatung 2. und 4. Donnerstag
Frau Westermann und Herr Krüger
SIBUZ (Schulpsychologie, Beratung bei Krisen, Erkrankungen und Nachteilsausgleich)
Raum 1.0.37
2. Mittwoch 11:00 - 13:00 Uhr
Frau Bauer
Jugendmigrationsdienst
Raum 1.0.35 / 1.0.37
3. Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr
Frau Cotado
Telefon: 22 15 07 61
Polizei Prävention
(Beratung zur Vorbeugung und Nachbetreuung bei Straftaten)
Raum 1.0.34
1. Donnerstag 11:00 - 12:00 Uhr
Herr Schild und Herr Köpp
Unsere Bildungsbegleiter*innen Frau Ebersbach, Herrn Lauber und Frau Wilke (zuständig für IBA) finden Sie im Laborgebäude in Raum 2.1.29 (1. OG), Telefon: 912 052 283
